Extra luftig und weich und sooo einfach zu machen: Dieser Pizzateig ist einfach perfekt. Zwei kleine Dinge haben meinen normalen Pizzateig aufs nächste Level gehoben. Hier erfährst du welche das waren und wie dir ein fantastischer Pizzateig gelingt.
Ich liebe Pizza – in jeder Variante. Ob klassisch Margherita, cremig mit Burrata oder vollgepackt mit Gemüse – aber: für mich steht und fällt alles mit dem Teig.
Viele Jahre habe ich an meinem Rezept gefeilt, unzählige Varianten ausprobiert, Gärzeiten variiert. Heute kann ich sagen: Dieser Pizzateig ist mein Heiliger Gral.
Er gelingt immer, ist super einfach zu machen und vor allem wird er unglaublich fluffig, wenn man ihm ein bisschen Zeit (und etwas Liebe!) schenkt. Und weil du ihn so vielseitig einsetzen kannst – für Pizza, Focaccia oder Calzone – wirst du ihn garantiert öfter machen, als du denkst.

Warum du diesen Pizzateig lieben wirst
- Ab zwei Stunden Gehzeit bereit – mehr braucht’s nicht. Danach ist der Teig bereit für dein Pizza-Meisterwerk.
- Super fluffig und aromatisch. Dieser Teig wird immer zart, luftig und voller Geschmack.
- Perfekt für jede Pizza-Art. Dünn, dick, mit Rand oder ohne – er passt sich an, wie du ihn magst.
2 Gamechanger für perfekten Pizzateig
Nr. 1: Das richtige Mehl
Für den perfekten Teig verwende ich ausschließlich Weizenmehl Typ 00 – es sorgt für diese seidige Struktur und den authentischen, italienischen Biss. Ich habe immer ein einige Packungen davon auf Vorrat.
👉 Produkt-Tipp:
Ich nutze dieses Weizenmehl Typ 00 am liebsten, denn damit wird das Ergebnis immer perfekt und es hat ein wirklich hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis wie ich finde:
➡️ Hier findest du es bei Amazon. *(Affiliate-Link)

Nr. 2: Das Kneten mit der Hand.
Ok, das klingt jetzt ein bisschen anstrengend – und das ist es auch – aber es lohnt sich absolut. Wenn du 15 Minuten von Hand knetest und den Teig dabei immer wieder übereinanderfaltest, wirst du den Unterschied schmecken.
Ich glaube, es ist die Wärme der Hände, die Struktur des Mehls – oder einfach die Sorgfalt, die man automatisch hineinlegt. Aber das Ergebnis ist einfach eine andere Liga. Jahrelang habe ich immer die Küchenmaschine verwendet und glaub mir: beim Ergebnis liegen Welten dazwischen.

Rezept: Fluffiger einfacher Pizzateig
Zutaten
- 500 g Spezial-Weizenmehl Typ 00 (gesiebt)
- 2,5 TL grobes Meersalz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1,5 TL Trockenhefe (in etwas Wasser aufgelöst)

Zubereitung
1. Hefe aktivieren:
Die Trockenhefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
2. Teig ansetzen:
Das Mehl in eine Schüssel sieben, Salz hinzufügen und die aufgelöste Hefe samt restlichem Wasser dazugeben.
3. Kneten (Gamechanger #2):
Den Teig zuerst grob vermengen und dann mindestens 15 Minuten von Hand kneten. Dabei immer wieder dehnen, falten und übereinanderlegen – so gelangt Luft in den Teig und er wird wunderbar elastisch.
4. Ruhen lassen:
Den Teig zu einer glatten Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen, mit einem Hauch Olivenöl bestreichen und mit Frischhaltefolie abdecken, damit er nicht austrocknet.
5. Gehen lassen:
Mindestens 2 Stunden bei Raumtemperatur und mit Frischhaltefolie bedeckt ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Alternativ kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen – das bringt noch mehr Aroma!
6. Weiterverarbeiten:
Nach der Ruhezeit den Teig in Portionen teilen, per Hand zur Pizza formen und nach Belieben belegen.

Wenn du diesen Teig einmal probiert hast, wirst du nie wieder einen anderen machen wollen.
Das Typ 00-Mehl und das Kneten per Hand sind die zwei simplen, aber entscheidenden Tricks, die aus einem simplen Teig eine leckere italienische Pizza-Basis machen.
Und das Schönste: Du brauchst keine Profi-Ausrüstung – nur etwas Zeit, gute Zutaten und etwas Power in deinen Händen.
Einfacher Pizzateig Grundrezept
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Typ 00 durch ein Sieb geben
- 2,5 TL grobes Meersalz
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 1,5 TL Trockenhefe in etwas Wasser auflösen
Anleitung
- Das Typ-00-Mehl in eine große Schüssel sieben und das grobe Meersalz gleichmäßig untermischen. So wird der Teig später besonders fein und luftig.
- Die Trockenhefe in lauwarmem Wasser auflösen und 5–10 Minuten stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – das zeigt, dass die Hefe aktiv ist.
- Das Hefewasser nach und nach zum Mehl geben und alles mit den Händen oder einem Holzlöffel vermengen, bis ein klebriger Teig entsteht.
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 15 Minuten kräftig mit den Händen durchkneten. Dabei immer wieder falten, um Luft in den Teig zu bringen – das sorgt für die wunderbar fluffige Struktur.
- Den Teig zu einer Kugel formen, in eine leicht geölte Schüssel legen und mit einem Hauch Olivenöl bestreichen. Anschließend mit Frischhaltefolie abdecken, damit er nicht austrocknet.
- Den Teig an einem warmen Ort und mit Folie bedeckt mindestens 2 Stunden ruhen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat. Alternativ kann er auch mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gehen – so entwickelt er noch mehr Aroma.
- Den fertigen Teig vorsichtig auf einer bemehlten Fläche ausrollen, nach Belieben belegen und zur perfekten Pizza weiterverarbeiten.
Tipps
- Der Teig wird besonders aromatisch, wenn du ihn über Nacht im Kühlschrank ruhen lässt. So entwickelt sich eine leichte, natürliche Säure – wie bei echter italienischer Pizza.
- Das Rezept reicht für bis zu 4 Pizzen, je nach gewünschter Größe und Dicke des Bodens.

Pizza mal anders: Dieser Pizzateig lässt sich auch super für knusprige Pizzarollen verwenden. Schau dir hier das leckere Stromboli Rezept an!
*Auf meiner Website verwende ich Amazon Affiliate-Links, was bedeutet, dass ich für bestimmte Produkte eine kleine Provision erhalte, wenn Sie über diesen Link gekauft werden. Natürlich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten für dich und ich empfehle hier nur gut getestete Produkte, die ich selbst sehr schätze!

