Süß, säuerlich, leicht bitter – und absolut unwiderstehlich. Dieses Apfel-Aperol*-Chutney verpasst Käseplatten, Sandwiches & Wildgerichten das gewisse Etwas. Ein edler Twist für deine Vorratskammer – oder das perfekte Mitbringsel.

*enthält Werbung

Der Spätsommer ruft – und mit ihm die Lust auf Selbstgemachtes, das Herz und Gaumen wärmt. Dieses Apfel-Aperol*-Chutney vereint fruchtige Frische mit bittersüßer Eleganz und ist ein echtes Highlight in jeder Küche oder auch ein tolles Mitbringsel.

Aromatisches Apfel-Aperol-Chutney auf Löffel in Nahaufnahme

Rezept Aperol*-Apfel-Chutney

Zutaten (für ca. 2–3 Gläser à 200 ml)

  • 500 g säuerliche Äpfel (z. B. Boskoop, Elstar), geschält & gewürfelt
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • ½ TL gemahlener Ingwer oder ca. 3 cm frisch gerieben
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 50 ml Apfelessig
  • 120 ml Aperol (unbezahlte Werbung)
  • 50 ml frisch gepresster Orangensaft
  • ½ TL Orangenzesten
  • 1 Prise Chiliflocken (optional)
  • ½ TL grobes Salz
  • 1 Msp. Zimt
  • 1 Msp. Muskat
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senfkörner (leicht angedrückt)
Zutaten für Apfel-Aperol-Chutney auf Holzbrett angerichtet

Zubereitung

1. Basis ansetzen
Zwiebeln und Ingwer in etwas Öl bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Zucker zugeben und leicht karamellisieren lassen.

2. Äpfel & Gewürze hinzufügen
Apfelwürfel, Senfkörner, Lorbeerblatt, Zimt und Muskat einrühren. Kurz mit anschwitzen.

3. Flüssigkeiten zugeben
Aperol, Apfelessig und Orangensaft angießen. Orangenzesten und ggf. Chiliflocken unterrühren.

4. Einkochen
30–35 Minuten bei mittlerer Hitze sanft köcheln lassen, bis die Masse dicklich und sirupartig wird. Gelegentlich umrühren.

5. Abfüllen & genießen
Lorbeerblatt entfernen, final abschmecken. Heiß in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen, auskühlen lassen.

Apfelstückchen beim Einkochen im Topf
Apfel und Aperol in einem Kochtopf mit allen Gewürzen

Servier-Tipps:

  • Perfekt zu Käse (Brie, Ziegenkäse, Camembert)
  • Passt hervorragend zu Wild, Ente oder gegrilltem Tofu
  • Auf geröstetem Brot mit Frischkäse
  • In Sandwiches oder Burgern als Frucht-Kick

Einfaches Chutney mit Aperol wird gekocht

Warum du dieses Chutney sicher lieben wirst:

  • Aperol* bringt eine raffinierte Bitternote
  • Orangenzesten sorgen für Frische
  • Selbstgemacht & haltbar – ideal für Herbst & Winter
  • Geschenk mit Wow-Faktor
Selbstgemachtes Apfel-Aperol-Chutney im Einmachglas mit Löffel.

FAQ

Wie lange ist das Chutney haltbar?
Ungeöffnet (wenn richtig eingekocht) ca. 3–6 Monate, kühl und dunkel gelagert. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 1–2 Wochen verbrauchen.

Kann ich Aperol ersetzen?
Für eine alkoholfreie Variante: durch roten Früchtetee oder Blutorangensaft mit etwas Bitterorange ersetzen.

Kann ich das Chutney einfrieren?
Ja – in gut verschlossenen Gläsern oder luftdichten Behältern bis zu 3 Monate.

Apfel-Aperol-Chutney im Glas, herbstlich arrangiert in einem Weckglas

Dieses Chutney ist mehr als nur ein herbstliches Extra – es ist eine aromatische Brücke zwischen Süße und Würze, Frucht und Tiefe. Ein Glas davon im Vorratsschrank bringt dir jederzeit einen Hauch kulinarischen Luxus auf den Teller.

Apfel-Aperol-Chutney in einem Einmachglas Rezept

Apfel-Aperol-Chutney

Süß-Saures Geschenk aus der Küche – ideal für die goldenen Herbsttage
No ratings yet
Drucken Pin Bewerten
Gericht: Kleinigkeit
Küche: Herbstlich, Kreativ
Keyword: Apfelchutney, Chutney mit Aperol,, Geschenk aus der Küche
Vorbereitung: 15 Minuten
Koch-Zeit: 35 Minuten
Gesamt: 50 Minuten
Menge: 3 Gläser à 200 ml
Autor: Yvonne

Zutaten

  • 500  g säuerliche Äpfel z. B. Boskoop, Granny Smith oder Elstar, geschält und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 kleine rote Zwiebel fein gehackt
  • ½ TL gemahlener Ingwer oder ca. 3 cm frisch geriebener Ingwer
  • 60  g Rohrohrzucker
  • 50  ml Apfelessig
  • 120  ml Aperol
  • 50  ml frisch gepresster Orangensaft
  • ½ TL fein abgeriebene Orangenschale
  • 1 Prise Chiliflocken nach Belieben
  • ½ TL grobes Meersalz
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze frisch geriebene Muskatnuss
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL Senfkörner leicht angedrückt

Anleitung

  • In einem mittelgroßen Topf etwas Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Ingwer bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen, bis er leicht goldbraun wird.
  • Die vorbereiteten Apfelstücke zusammen mit den Senfkörnern, dem Lorbeerblatt, Zimt und Muskatnuss in den Topf geben. Alles gut durchrühren und ein paar Minuten mitdünsten, bis die Äpfel leicht weich werden.
  • Aperol, Apfelessig und Orangensaft angießen. Orangenzesten sowie – je nach Geschmack – Chiliflocken unterrühren. Nochmals alles gründlich vermengen.
  • Die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 30 bis 35 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie deutlich eingedickt ist und eine marmeladenartige Konsistenz bekommt. Zwischendurch umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  • Das Lorbeerblatt entfernen und das Chutney nach persönlichem Geschmack abschmecken – eventuell noch etwas Salz, Zucker oder Chili ergänzen. Das heiße Chutney sofort in sterilisierte Gläser füllen, gut verschließen und auskühlen lassen.

Tipps

Tipps:
  • Gläser und Deckel vorher auskochen oder im Ofen bei 120 °C 10 Minuten erhitzen.
  • Chutney kochend heiß einfüllen, sofort verschließen und auf den Kopf stellen (mind. 5 Min).
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @ivy_hauptsache_lecker
Pin für Rotwein Schalotten

Du suchst ein köstliches Topping, das deine Gäste garantiert lieben werden? Dann schau dir unbedingt mein Rezept für Rotwein-Schalotten an!