Das Oktoberfest ist vorbei, aber Brezeln gehen immer und besonders gut mit einem herzhaften Käsedip. Ob als Snack beim Filmabend oder auf einer Platte mit verschiedenem Fingerfood bei der nächsten Party – von diesem Dip bleibt garantiert nichts übrig.

Mit leckerem Obatzter und etwas Bier verfeinert – in diesem Fall Pilsener, aber auch dunkles Bier eignet sich hervorragend – harmoniert der Dip perfekt zu salzigen Brezeln oder Chips. Auch hier lässt sich der Slow Cooker wieder gut verwenden, wobei natürlich auch eine Zubereitung im Topf problemlos möglich ist.


Print
Bayrischer Käsedip mit Bier
Ingredients
-
400 g (Heller) Cheddar, gerieben
-
200 g Frischkäse
-
200 g Obatzter
-
1 El Dijon Senf
-
50 g Creme double
-
200 ml Bier
-
Knoblauchpulver, Pfeffer, Chilliflocken nach Belieben
-
Bacon, Schnittlauch zum Garnieren
Method
- Zutaten, bis auf Garnitur, in den Slow Cooker geben und auf niedriger Stufe ca. 1 Stunde lang kochen. Dabei alle 10-15 Minuten umrühren.
- In eine Schale füllen und nach Wunsch garnieren. Mit Snacks wie Brezeln, Chips, Chicken Nuggets oder Brot etc. servieren

Bayrischer Käsedip mit Bier
Ingredients
- 400 g (Heller) Cheddar, gerieben
- 200 g Frischkäse
- 200 g Obatzter
- 1 El Dijon Senf
- 50 g Creme double
- 200 ml Bier
- Knoblauchpulver, Pfeffer, Chilliflocken nach Belieben
- Bacon, Schnittlauch zum Garnieren
Method
- Zutaten, bis auf Garnitur, in den Slow Cooker geben und auf niedriger Stufe ca. 1 Stunde lang kochen. Dabei alle 10-15 Minuten umrühren.
- In eine Schale füllen und nach Wunsch garnieren. Mit Snacks wie Brezeln, Chips, Chicken Nuggets oder Brot etc. servieren
Oft ist es schwierig, Creme Double im Supermarkt zu finden. Alternativ kann man etwas Mascarpone mit Crème Fraîche vermischen. Wem das zu fettig ist, kann diese Zutaten auch einfach weglassen.
