Dieses würzige Rosmarin Brot mit intensiv geröstetem Knoblauch passt toll zu Suppen und Eintöpfen, aber auch schon morgens zum Frühstück – in Kombination mit kräftigem Käse.
Ich bin ja ein großer Knoblauch-Fan, daher ist dieses Brot mit geröstetem Knoblauch eines meiner Lieblings Brot Rezepte.
Während dieses Brot natürlich das ganze Jahr über hervorragend schmeckt, weckt das Rosmarin in mir immer eher weihnachtliche Assoziationen. Zur Zeit backe ich es fast schon jede Woche.
Zwar ist der geröstete Knoblauch in diesem Bot schon deutlich herauszuschmecken, aber er ist nicht unangenehm dominant. Für mich kommt dieses Brot also auch schon zum Frühstück auf den Tisch. Es schmeckt einfach himmlisch zusammen mit einem kräftigen oder nussigen Weichkäse.
Aber auch zu Suppen oder zu Eintöpfen wie diesem Rindfleischeintopf mit Bier passt es hervorragend.
Bei diesem Rezept habe ich das Brot wieder im Gusseisen-Topf gebacken. Man kann es aber auch im Backofen machen. Bei der Topf-Variante muss man allerdings beachten, dass der Topf ordentlich vorgeheizt wird – mindestens 15-20 Minuten. Dafür wird das Knoblauchbrotherrlich knackig und innen schön fluffig.
Dieses Kürbisbrot habe ich ebenfalls in einem Gusseisen-Bräter (unbezahlte Werbung) gebacken.
Rezept für Brot mit Knoblauch und Rosmarin
Brot mit Knoblauch und Rosmarin
Empfehlung Equipment
Zutaten
- 4 Knoblauchzehen
- 2 Zweige Rosmarin
- 100 g Weizenmehl Typ 550
- 250 g dunkles Weizenmehl Typ1050
- 3 Tl Salz
- 1 Tl Honig
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 2 Tl Trockenhefe
- 2 El Olivenöl zum Einfetten des Topfes
Anleitung
- Knoblauchzehen ungeschält in den Backofen geben und bei 200 °C für 25 Minuten rösten lassen. Danach die Schale entfernen und den Knoblauch fein hacken.
- Rosmarinblätter von Stielen entfernen und ebenfalls hacken.
- Mehl, Salz, Rosmarin, Knoblauch und Honig in eine Rührschüssel geben. Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, einige Minuten stehen lassen und dann ebenfalls in die Schüssel geben.
- Die Zutaten zunächst auf niedriger Stufe, und dann für ein paar Minuten auf hoher Stufe mit dem Knethaken durchkneten.
- Den Teig in ein bemehltes Gärkörbchen geben und für ca. 2 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen inklusive Topf und Deckel auf 200°C vorheizen. Danach den Teig vorsichtig in den Topf geben und auf Wunsch einschneiden. Nun mit Deckel für 30 Minuten backen.
- Danach Backofen auf 250°C stellen und den Deckel entfernen. Ohne Deckel für 15 Minuten weiterbacken, zusätzlich sollte ein feuerfestes Gefäß mit etwas Wasser im Ofen stehen.
- Das Brot auf einem Gitter für mindestens 40 Minuten abkühlen lassen.