Dieses Rezept für Wespennester bringt bei mir die schönsten Weihnachtserinnerungen meiner Kindheit zurück. Innen werden sie schön weich und klebrig und außen luftig wie Baiser. Sie sind mit Abstand meine Lieblingsplätzchen und hier teile ich mein Familienrezept mit euch.

Wespennester sind auch bekannt als Witwenküsse. Diese leckeren Weihnachtsplätzchen waren schon immer meine Lieblingsplätzchen, denn sie sind luftig, haben die perfekte Süße und sind weich und knackig gleichzeitig. Ein Weihnachtstraum! Leider halten sie bei uns immer nur wenige Tage – der Suchtfaktor ist nämlich einfach enorm. Früher waren sie bei uns immer stark umkämpft und sind wirklich jedes Mal zuerst vom Plätzchenteller verschwunden ;-).

Obwohl sie sehr einfach und unkompliziert zu backen sind, habe ich viel rumprobiert, damit sie so toll schmecken “wie bei Oma” und ihrem alten Rezept möglichst nahe zu kommen. 

Mit diesem Rezept treffen sie unseren Geschmack voll und ganz und wir können gar nicht genug davon bekommen.

Wespennester frisch aus dem Ofen, angeschnitten.

Warum du dieses Wespennester Rezept lieben wirst

  • Einfach & gelingsicher: Die Wespennester bestehen aus nur wenigen Zutaten und sind auch für Backanfänger absolut machbar.
  • Perfekte Konsistenz: Außen herrlich knusprig, innen weich – genau so, wie man sich traditionelle Wespennester wünscht.
  • Aromatisches Mandelkrokant: Die gerösteten, gestifteten Mandeln sorgen für den unvergleichlich nussigen Geschmack.
  • Schnell gemacht: Kein Ausstechen, kein Teigkühlen – einfach rühren, mischen, backen.
  • Ideal für die Adventszeit: Diese Plätzchen duften nach Weihnachten und passen perfekt auf jeden bunten Teller.
  • Lange haltbar: In einer Blechdose bleiben sie viele Tage frisch und knusprig
Zutaten für weihnachtliche Plätzchen mit Baiser.
Wespennester Rezept mit gestifteten Mandeln auf einem Backblech

Tipps für das perfekte Mandelkrokant

Damit deine Wespennester richtig aromatisch werden, solltest du beim Mandelkrokant ein paar Dinge beachten:

  • Zucker zuerst: Gib den braunen Zucker für ca. 5 Minuten unter ständigem Rühren in eine Pfanne (mittlere Hitze.
  • Mandeln kurz anrösten: Gestiftete Mandeln dann dazugeben und alles so lange rühren biss der Zucker schmilz und sich um die Mandeln legt-
  • Nicht aus den Augen lassen: Mandeln verbrennen sehr schnell – deshalb am besten ständig rühren und auf mittlerer Stufe bleiben. Dass der Zucker zuerst bröselig wird ist normal. Rühre solange weiter, bis er flüssig wird.
  • Kühle Mandeln unterheben: Bevor du die Mandeln zum Eiweiß gibst, sollten sie schön abgekühlt sein.
Perfektes Mandelkrokant wird in einer Pfanne zubereitet.

So schlägst du Eiweiß perfekt steif

  • Saubere, fettfreie Schüssel: Schon ein Hauch Fett verhindert, dass Eiweiß steif wird. Glas oder Edelstahl funktionieren am besten.
  • Eiweiß kalt verwenden: Kaltes Eiweiß lässt sich besser stabilisieren.
  • Eine Prise Salz oder etwas Zitronensaft: Beides hilft, die Struktur zu festigen.
  • Auf mittlerer Geschwindigkeit starten: Erst langsam anschlagen, dann auf hoher Stufe weiterschlagen.
  • Zucker erst später einrieseln lassen: Gib den Zucker erst hinzu, wenn das Eiweiß schon schaumig ist – so wird es stabil und glänzend.
  • Perfekter Zeitpunkt: Das Eiweiß ist fertig, wenn sich stabile Spitzen bilden und es beim Umdrehen der Schüssel nicht herausrutscht.
Einfache Zubereitung für Wespennester mit Eiweiß und Mandeln. Gewürze und Schokolade werden untergehoben.

Tipps zum Abkühlen der Wespennester Plätzchen

Vor allem das Trocknen der Weihnachtsplätzchen ist ausschlaggebend für das gute Gelingen. So sollten sie nach der Backzeit mindestens 3 Stunden im leicht offenen und abkühlenden Ofen auf dem Backblech liegen bleiben. Ich halte den Ofen dann immer mit einem Kochlöffel einen Spalt weit offen. So werden sie von der Konsistenz her richtig gut.

Traditionelle Wespennester Plätzchen auf einem Weihnachtsteller

Wespennester sind diese Art von Plätzchen, die man einmal probiert und nie wieder vergisst. Knusprig, süß, nussig und voller Weihnachtaromen – sie bringen sofort Adventsstimmung ins Haus. Ob für die Keksdose, als Geschenk aus der Küche oder für einen gemütlichen Nachmittag mit heißem Tee – dieses Wespennester Rezept schenkt dir kleine, goldene Glücksmomente, die du mit deinen Liebsten teilen kannst.

Hier ist das Wespennester Rezept:

Weihnachtsplätzchen Wespennester Rezept dekoriert in stimmungsvoller Adventsszene

Wespennester wie von Oma

Ein einfaches Rezept für Wespennester Plätzchen zu Weihnachten
No ratings yet
Drucken Pin Bewerten
Vorbereitung: 10 Minuten
Koch-Zeit: 16 Minuten
Menge: 2 Bleche
Autor: Yvonne

Zutaten

  • 100 g Mandelstifte
  • 2 EL brauner Zucker
  • 1 Tl Zimt
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 4 Eiweiß
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Zucker
  • 0,5 Tl Zimt
  • 0,5 Tl Kardamom
  • 1 Tl Orangenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • Oblaten am besten 50 mm Durchmesser

Anleitung

  • Für das Mandelkrokant den braunen Zucker in einer Pfanne kurz erhitzen. Nach ca. 5 Minuten die Mandelstifte dazugeben und unter ständigem Rühren rösten. Der Zucker wird erst bröselig sollte dann aber leicht flüssig werden und sich um die Mandeln legen. Die gerösteten Mandeln auf Küchentuch legen und falls sie zu stark zusammenkleben, mit einem Löffel voneinander trennen.
  • Eiweiß mit dem Rührgerät oder in der Küchenmaschine steif schlagen, Zucker zum Ende hin langsam einrieseln lassen. Gewürze, Orangenabrieb und Vanillezucker in einer Schale mischen und danach langsam in die Eiweißmasse einrühren.
  • Schokolade ebenfalls unter die Masse rühren.
  • Mandelstifte nun vorsichtig unterheben.
  • Ofen auf 160 °C vorheizen.
  • Oblaten auf ein Backblech mit Backpapier nebeneinander legen und die relativ flüssige Masse mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel (1,5 El pro Oblate) auf den Oblaten verteilen.
  • Die Plätzchen für 14-16 Minuten backen. Dann den Ofen ausstellen und die Tür einen Spalt öffnen. Die Plätzchen für 3 Stunden im Ofen trocknen lassen.

Tipps

Bei einem kleinen Backblech reicht die Plätzchenmasse für zwei Bleche. Man kann die Masse gut im Kühlschrank aufbewahren, wenn man die zweite Ladung noch am gleichen Tag zubereiten will.
 
Hast du das Rezept ausprobiert?Mention @ivy_hauptsache_lecker

Heiße Schokolade am Stiel

Auf der Suche nach einem leckeren und weihnachtlichen Geschenk aus der Küche? Dann probiere doch diese Heiße Schokolade am Stiel.

Rezept teilen!